Diskussion der Projekte im Zukunftsteam

Marktplatz der Projekte

Im Anschluss an den Innenstadtsommer fand Mitte September die letzte Sitzung des Zukunftsteams im Stern Center statt. Das Treffen diente dem Feinschliff der Projekte für den Aktionsplan.

In drei Gruppen wurden die Projektideen und diskutiert, geschärft und weiterentwickelt. Besonderer Fokus lag dabei auf dem Standort, den Zielgruppen, den nötigen Beteiligten sowie Erfolgskriterien für die Projekte.

Besprochen wurde zum Beispiel die Idee des Rathausplatzes. Festgehalten wurde unter anderem, dass ein neuer Platz zwischen Rathaus und Bibliothek ein anderes Konzept als der direkt benachbarte Marktplatz verfolgen sollte und vor allem auf Grün und Bewegung setzen könnte. Auch die Idee, das Stern Center zu einem modernen und kreativen Arbeitsort weiterzuentwickeln, wurde im Zukunftsteam diskutiert, es wurde ein Fahrplan entwickelt, wie in Zusammenarbeit zwischen dem Eigentümer des Centers und der Stadt gemeinsam eine gute Entwicklung angestoßen werden könnte. Eine weitere Projektidee ist „Junges Wohnen“ – Wohnungsbau gezielt für junge Menschen in Ausbildung oder Studium – das Zukunftsteam hob hervor, wie wichtig dieser Ansatz und die Zielgruppe junge Menschen am Anfang ihres Berufslebens für die Sindelfinger Innenstadt seien.

Das gesamte Spektrum der Projekte reicht von Ansätzen für den öffentlichen Raum und Grünflächen über Mobilitätsprojekte, städtebauliche Vorhaben und neue Nutzungen bis hin zu organisatorischen Ansätzen, wie einem Team Mitte, welches zukünftig die Innenstadtprojekte gebündelt steuern könnte.

 

Diskussion der Projekte im Zukunftsteam

Projektteam
Das Projektteam besteht aus Akteur*innen der Stadt Sindelfingen (Stadtentwicklung und Geoinformation) und der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH sowie dem Planungsbüro urbanista aus Hamburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert