Anfang Juli fand die dritte Sitzung des Zukunftsteams im Stern Center statt. Nach einem kurzen Input zum aktuellen Stand des Zielbildes wurden die Visualisierungen zu den Schlüsselräumenvorgestellt. Anhand dieser visonären Bilder wurde im Zukunftsteam angeregt diskutiert, in welche Richtung sich die unterschiedlichen Räume entwickeln könnten.
Angeregte Diskussion über die Zukunft des Bahnhofsquartiers
Der Abend war gefüllt von regem Austausch über die zukünftige Rolle der Stadtbibliothek oder die Bedeutung des Mercedes-Benz-Werks und seiner Forschungs- und Entwicklungsabteilungen für die Stadt. Vor- und Nachteile von autofreien Innenstadtbereichen wurden am Beispiel des Bahnhofsquatiers oder der Planie diskutiert. „Entlang der Mercdesstraße könnten autonome Busse Personen vom Bahnhof zur Altstadt bringen“ hieß es da zum Beispiel. Einigkeit herrschte, dass Flaniermeilen für FußgängerInnen mit wenig oder keinem Verkehr die Sindelfinger Innenstadt deutlich aufwerten könnten. Allerdings müsse die Erreichbarkeit selbstverständlich weiterhin gut sichergestellt werden.
Die Vision zeigt eine autofreie Planie, wie realistisch ist diese Idee und wie könnte sie Wirklichkeit werden?
Es wurde jedoch auch angemerkt, dass moderne Gebäude und neue Platzgestaltungen alleine die Stadt noch nicht lebendig machen. Auch die Menschen vor Ort sollten eng in die Gestaltung ihrer Innenstadt eingebunden werden. In diesem Sinne sind Sie gefragt! Wie stehen Sie zu den Vorschlägen für die Schlüsselräume in der Innenstadt?
Die ausführliche Dokumentation der dritten Sitzung des Zukunftsteams finden Sie unter www.mitte.sindelfingen.de
Projektteam
Das Projektteam besteht aus Akteur*innen der Stadt Sindelfingen (Stadtentwicklung und Geoinformation) und der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH sowie dem Planungsbüro urbanista aus Hamburg.
Eine Antwort
„Entlang der Mercedesstraße könnten autonome Busse Personen vom Bahnhof zur Altstadt bringen“ gefällt mir sehr gut.
Ich würde allerdings die Factory 56 mehr einbringen und Mercedes diese Strasse (dann Mercedes Boulevard) als ‚Spielwiese für Innovationen im Nahverkehr‘ anbieten.
Diese Autonomie sollte erweitert werden um Innenstadt, Bahnhof und Breuningerland miteinander zu vernetzen.
Sindelfingen und Mercedes können sich so als High-Tech Partner einen Besuchermagneten mehr sichern.
Eine Antwort
„Entlang der Mercedesstraße könnten autonome Busse Personen vom Bahnhof zur Altstadt bringen“ gefällt mir sehr gut.
Ich würde allerdings die Factory 56 mehr einbringen und Mercedes diese Strasse (dann Mercedes Boulevard) als ‚Spielwiese für Innovationen im Nahverkehr‘ anbieten.
Diese Autonomie sollte erweitert werden um Innenstadt, Bahnhof und Breuningerland miteinander zu vernetzen.
Sindelfingen und Mercedes können sich so als High-Tech Partner einen Besuchermagneten mehr sichern.